Eiskalt gegen Schmutz -sanfte Reinigung der Oberflächen

Wir reinigen gründlich, schnell und umweltfreundlich.

Eiskalt gegen Schmutz -sanfte Reinigung der Oberflächen

Wir reinigen gründlich, schnell und umweltfreundlich.

Das Trockeneisstrahlen ist eine besonders schonende Reinigung.

Trockeneisreinigung Anwendungen

Das Spezialgebiet der Firma Kiendl ist das Trockeneisstrahlen, womit wir in der Region Landshut, Kelheim, Dingolfing, Regensburg, Freising und Umgebung einzigartig sind.

Minimaler Aufwand mit maximalem Nutzen – die Reinigung mit Trockeneis ist revolutionär. Komplett ohne Reinigungsmittel oder chemische Zusätze lösen sich die Trockeneis-Pellets beim Einsatz rückstandsfrei auf. Es entsteht weder Abwasser noch bleiben sonstige Abfallprodukte zurück. Die Methode ist nicht nur umweltschonend, sondern auch kosteneffizient und vielseitig einsetzbar.

Das Spezialgebiet der Firma Kiendl ist das Trockeneisstrahlen, womit wir in der Region Landshut, Kelheim, Dingolfing, Regensburg, Freising und Umgebung einzigartig sind. Minimaler Aufwand mit maximalem Nutzen – die Reinigung mit Trockeneis ist revolutionär. Komplett ohne Reinigungsmittel oder chemische Zusätze lösen sich die Trockeneis-Pellets beim Einsatz rückstandsfrei auf. Es entsteht weder Abwasser noch bleiben sonstige Abfallprodukte zurück. Die Methode ist nicht nur umweltschonend, sondern auch kosteneffizient und vielseitig einsetzbar.

Vorteile beim Trockeneisstrahlen

Trockeneisstrahlen ist umweltschonend

  • Verzicht auf Chemikalien oder Lösungsmittel
  • Trockeneis ist ungiftig und umweltfreundlich
  • Nachhaltiges Reinigungsverfahren

Trockeneisstrahlen ist kostensenkend

  • Schnelle und effektive Reinigung
  • Keine zusätzlichen Chemikalien oder Strahlmittel erforderlich
  • Reduktion von Maschinenstillstandzeiten

Trockeneis ist lebensmittelecht

  • Rückstandsfreie Reinigung ohne Geschmacksbeeinträchtigung
  • Sichere Anwendung mit ungiftigem Kohlendioxid
  • Ideal für den Einsatz im Lebensmittelbereich
Trockeneisstrahlen für Kfz-Werkstätten und die Aufbereitung gegen Schmutzbeläge ist sehr effektiv
Trockeneisstrahlen an Fassaden am Haus
Trockeneis ist ein industrieller Reinigungsprozess das an Holz auch angewendet werden kann

Haben Sie Fragen?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen!

+49 (0) 171 52 37 467

Trockeneisstrahlen im KFZ Bereich

Automobilbranche

Vielfältig einsetzbar zur Restaurierung von Oldtimer, Youngtimern oder beim Reinigung von Unterboden, Felgen uvm. Das Trockeneisstrahlen ist darüber hinaus schonend zu Lager, Dichtungen und Kunststoffteilen.

Mehr erfahren

Trockeneisstrahlen Denkmalpflege

Denkmalpflege

Der Lauf der Zeit geht auch an Denkmälern nicht spurlos vorüber – wodurch sich eine grünliche Moosschicht oder Pilzbefall auf der Oberfläche ansetzt. Durch die schonende Trockeneisreinigung erstrahlt die Oberfläche in neuem Glanz.

Mehr erfahren

null

Gastgewerbe & Lebensmitteleinzelhandel

Gerade in Verbindung mit Lebensmitteln überzeugt die Reinigung mit Trockeneis durch ihren chemielosen Einsatz. So erledigt sich die jährliche Grundreinigung Ihrer Anlage im Handumdrehen. Auch bei Abfüll- und Mischanlagen oder ganzen Produktionslinien gewinnt das Trockeneisstrahlen zunehmender Beliebtheit.

Mehr erfahren

null

Industrie & Anlagenreinigung

Reinigung von Förderbändern, Lackieranlagen, Generatoren, Stromversorgern unter Last uvm. Es werden bei der Reinigung mit Trockeneis alle möglichen Teile und Werkstücke von Binde- und Trennmitteln befreit.

Mehr erfahren

null

Haus und Heim

Graffiti oder Kaugummi entfernen, Reinigung von Wänden, Treppen, Fassaden, Brandsanierung, Mauern, Natursteine uvm. Entscheidend bei der Reinigung mit Trockeneis: der jeweilige Untergrund (Wand, Fassade, Mauer, Treppe etc.) bleibt vollkommen trocken.

Mehr erfahren

Trockeneisstrahlen auf Holz

Holzoberflächen

Die Trockeneisreinigung eignet sich auch für die Reinigung von Holzbearbeitungsmaschinen oder Holzböden. Somit kann eine vorhandene Wachsschicht auf dem Holzboden schonend entfernt werden, um danach eine neue Schicht aufzutragen.

Mehr erfahren

FAQ Trockeneisstrahlen

Trockeneis ist CO2 (Kohlendioxid) in verfestigter Form. CO2 ist ein geruchloses ungiftiges Gas.

Trockeneis ist gefrorenes Kohlendioxid (CO2) in fester Form. CO2 ist ein farb- und geruchloses, ungiftiges Gas, das in der Natur vorkommt.

Sauberkeit = Kälte mal Beschleunigung

Das Verfahren in Kürze: Die etwa 3 mm großen Trockeneis-Pellets werden mithilfe von Druckluft auf über 150 m/s beschleunigt. Durch die extrem niedrige Temperatur von -79 °C gefriert der Schmutz, es entstehen Risse, und die Pellets dringen tief in diese ein. Beim Zerplatzen der Pellets wird der Schmutz abgesprengt – ein materialschonendes und effizientes Verfahren.

Profitieren Sie von dieser modernen Reinigungstechnik:

  • Sanfte und gründliche Schmutzentfernung
  • Keine zusätzlichen Reinigungsmittel oder Entsorgungsaufwand
  • Bequem, wirtschaftlich und umweltfreundlich

 

Die Einsatzbereiche sind vielfältig und reichen von der Reinigung im Kfz-Bereich bis hin zur Industrie- und Anlagenpflege. Besonders bewährt hat sich Trockeneisstrahlen in den folgenden Bereichen:

  • Keine Vorarbeit: Maschinen oder Geräte müssen nicht demontiert werden – die Pellets erreichen selbst kleinste Winkel.
  • Minimaler Maschinenstillstand: Kein Aufwand durch zeitintensive Vor- und Nacharbeiten.
  • Umweltfreundlich: Kein Einsatz von Chemikalien, keine Schadstoffe oder Abfälle.
  • Schonende Reinigung: Sensible Oberflächen bleiben unversehrt.
  • Rückstandsfrei: Trockeneis sublimiert zu CO2, ohne Strahlmittel oder Abwasser zu hinterlassen.

Entdecken Sie die Zukunft der Reinigung mit Trockeneisstrahlen – effizient, nachhaltig und wirtschaftlich!

Mit unserem Gerät beschleunigen wir die bis zu 3 Millimeter großen Trockeneispellets mit Druckluft auf über 150 m/s. Durch die Kälte von –79 °C gefriert der Schmutz und bekommt Risse. Die Trockeneispellets mit ihrer hohen Geschwindigkeit können den Schmutz dann einfach ablösen. Eine besonders wirkungsvolle Methode, nahezu jeden Schmutz materialschonend zu entfernen. Der enorme Vorteil ist die rückstandlose Reinigung. Die Trockeneispellets lösen sich nach dem Strahlen vollständig in Kohlenstoffdioxid (CO2) auf. Alles, was übrigbleibt, ist Sauberkeit. Kein Strahlmittel oder Feuchtigkeit. Wir führen auch Nachweise für den Einsatz lebensmittelgerechter Maschinen in der Lebensmittelindustrie.

Vorher

Verfahren vor dem Trockeneisstrahlen

Reinigungsvorgang

Verfahren während der Trockeneisstrahlung

Nachher

Nach dem Trockeneisstrahlen

Video einer Grafitti-Entfernung

Sehen Sie uns in unserem kleinen Video über die Schulter, wie wir mit Trockeneisstrahlen ein Graffiti entfernen.

Verfahren Kaum Sekundärabfall Nicht elektrisch leitend Materialschonend Ungiftig Effektiv
Trockeneisstrahlen nein nein nein nein sehr gut
Sandstrahlen ja nein ja * gut
Wasserstrahlen ja ja nein * ausreichend
Chemikalien / Lösungsmittel ja k. A. nein ja begrenzt

* Bei der Reinigung von Gefahrstoffen udn Gefahrenobjekten werden herkömmliche Strahlmaterialien beim Auftreffen kontaminiert.
Diese Strahlmaterialien gelten dann ebenfalls als Giftmüll und müssen angemessen entsorgt werden.

Verschmutzte Formen, Teile oder Maschinen sind oft schwierig zu reinigen. Das Problem: Nach dem Sandstrahlen bleiben zum Beispiel Strahlmittel wie Sand oder Glasgranulat zurück. Was dann häufig folgt, ist das Putzen nach dem Reinigen. Der enorme Vorteil beim Trockeneisstrahlen ist die rückstandlose Reinigung. Die Trockeneispellets lösen sich nach dem Strahlen vollständig in Kohlenstoffdioxid (CO2) auf. Alles, was übrig bleibt, ist Sauberkeit – kein Strahlmittel und auch keine Feuchtigkeit.

  • Betonmilch
  • Bremsabrieb
  • Bitumen
  • Fette (bedingt)
  • Fahrzeugbeschriftungen
  • Fingerabdrücke
  • Flussmittelablagerungen
  • Graphit
  • Kleber- und Leimablagerungen
  • Korrosionsschutz- und Kühlschmiermittel
  • Kaugummi
  • Kalk (bedingt)
  • Lackpartikel und dünne Farbschichten
  • Öle (bedingt)
  • Produktrückstände
  • Poliermittelrückstände
  • PU-Schaum
  • Ruß
  • Schmauchspuren
  • Stäube
  • Trennmittel
  • Umwelt- und Straßenschmutz
  • Verbrennungsrückstände
  • Vogelkot
  • Wachse

und vieles mehr!

JETZT ANGEBOT EINHOLEN

Falls Sie Fragen oder Anregungen haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie sich gerne jederzeit direkt mit uns in Verbindung setzen.